Feuer und Flamme – Verein für Jugend und Kochkunst Fulda

Blog Details

  • Home
  • Young Chefs Battle in Düsseldorf erfolgreich für das Team aus Fulda –

Young Chefs Battle in Düsseldorf erfolgreich für das Team aus Fulda –

Die Teilnahme am  Bundeswettbewerb in Berlin 2026 ist gesichert

Hochmotiviert ging’s zum Young Chefs Battle in Düsseldorf. Ein extra Kick für Teamgeist und Motivation war das neue, gemeinsame Küchenoutfit, dass der Förderverein Feuer und Flamme sponserte, so ein Wettbewerbsteilnehmerin.

Vlnr: Anna-Maria Blum, Mariia Schulkovska, Züleyha Okutan, Laura Veth (vertritt die ausgefallene Laura-Sophie Brehl, Stefan Keßler, Leonie Dorn

Vier Koch-Auszubildende der Eduard-Stieler-Schule Mariia Schulkovska (vom Gasthof Altes Casino in Petersberg) Züleyha Okutan (vom Klinikum Fulda in Fulda) Laura-Sophie Brehl (vom Gasthof Rhönblick in Wissels) sowie Leonie Dorn vom Seniorenzentrum in Gersfeldhatten sich in Leipzig qualifiziert  traten nun auf der Fachmesse von Chefs-Culinar in Düsseldorf zur zweiten Etappe des Young Chefs Battle an. Allerdings sprang Laura Veth (vom Klinikum Fulda in Fulda als kurzfristige Vertretung)  für Laura-Sophie Brehl ein.

Am 14. bzw. 15. September trafen sich die vier qualifizierten Teams im Rahmen der Fachmesse Chefs Culinar in Düsseldorf, zur vorletzten Etappe des Nachwuchswettbewerbs.

Team “Voshövel” aus Schermbeck und Team “Feuer und Flamme” aus Bad Hersfeld traten am  Sonntag, 14. September und Team “Fulda” sowie Team “BBZ Grevenbroich” traten am Montag, den 15. September  an. 

Gleich der erste Tag war spannend. Das Team “Voshövel” aus Schermbeck und das Team “Feuer und Flamme” aus Bad Hersfeld lieferten sich einen packenden Wettstreit.  Am Ende des Tages war das Ergebnis: exakt gleiche Punktzahl der beiden Teams und damit ein doppelter Tagessieg!

Am folgenden Tag ging der Wettkampf weiter mit  Team “Fulda” und Team “BBZ Grevenbroich”. Auch hier zeigten  beide Teams eine überragende Leistung. Team “Fulda” setzte auf konsequentes abschmecken, strukturiertes und organisiertes Arbeiten. Darüber hinaus zeigte sich das Team aus Fulda kochkonzentriert und war sogar frühzeitig fertig! 

Team Fulda konnte die Jury sowohl mit seinem Menü als auch mit seinen übrigen Leistungen mehr überzeugen und errang den Messesieg und damit die Eintrittskarte Young Chefs Battle auf Bundesebene im März 2026 in Berlin.

Freude bereitete dem Trainerteam – Fachlehrer Stefan Keßler von der Eduard-Stieler-Schule und Anna-Marie Blum vom Verein der Köche Fulda – , dass die jungen Wettbewerbsteilnehmer des 3. Ausbildungsjahres mutiges Würzen und klare Produktstrukturen erkennen ließen. Mit nur zwei Besprechungen und zwei Probeläufen hatte die Gruppe ihr Menü entwickelt, das durch  Balance und Textur bestach. Besonders bemerkenswert: Laura Veth sprang kurzfristig als Ersatz für die ausgefallene Laura-Sophie Brehl vom Gasthof Rhönblick in Wissels  ein ohne vorher an einem Probekochen teilgenommen zu haben und fügte sich nahtlos ins Team ein.

Die fünf Mitglieder des Teams sowie die Trainer  fiebern jetzt gemeinsam mit hoher Motivation und Teamgeist dem Finale in Berlin entgegen. Der Förderverein wünscht allen Teammitgliedern und den Trainern viel Erfolg in Berlin.

Menü des Teams Fulda

Vorspeise: Maison Kober “Tief im Wald”: Stange & Schaum | Lachstatar | Rucola-Pesto | Shiitake | Rote Bete: Blumen & Keimlinge | gepickelte Gurke | Feige | Kräuterwiese | Distelöldressing

Hauptgang: Lackierte Susländer Schweinerückenwürfel | Bacon | Salsa | Mais | Bohnen | Popcorn | Süßkartoffelpüree

Dessert: Pink Lady: Rose & Sorbet | Joghurt- & Quarkterrine | Erdnuss: Crunch & Soße

Gerlinde Falkowski